Wippkreissägen – perfektes Werkzeug für die Holzwirtschaft

Wippkreissägen – perfektes Werkzeug für die Holzwirtschaft

Gehören Sie zu den Glücklichen, die im Winter mit einem Kamin oder Kachelofen die Gas- oder Ölheizung entlasten und dennoch für lauschige Wärme sorgen können? Wo bekommen Sie denn Ihr Kaminholz her? Müssen Sie es kaufen oder können Sie es selber heranschaffen? Gehören Sie zu den Letzteren, könnte Ihnen eine Wippkreissäge viel körperlichen Einsatz erleichtern. Sie ist leicht zu handhaben und hilft beim schnellen Abarbeiten der Baumstamm-Stapel.

Aber HALT: Bevor Sie nun losgehen, um sich um eine Wippkreissäge zu bemühen, sollten Sie über die Grundlagen dieser Geräte informiert sein. Nur so können Sie genau die Wippkreissäge kaufen, die perfekt zu Ihnen und Ihren Anforderungen passt.

Welcher Antrieb soll es sein?

Die Wippkreissäge kann sowohl elektrisch, mit einem Kraftstoff oder aber über einen Traktor betrieben werden. Letztere wird über die Zapfwelle des Traktors betrieben und überwiegend direkt im Wald, oftmals aber auch auf dem Bauernhof selber, zum Einsatz gebracht. Bereits aus diesen Gründen sind sie für den privaten Nutzer von Wippkreissägen selten in der engeren Auswahl.

Die gängigsten Modell werden elektrisch betrieben. Sie benötigen entweder 400 Volt oder 230 Volt. Die kleinen Modelle mit 230 Volt können an den regulären Hausstrom angeschlossen werden. Somit ist eine Hausnähe für den Arbeitsplatz von Nöten. Allerdings bergen sie den Nachteil, dass sie lediglich dünne Äste und Leisten / Latten sägen können. Für den Heimwerker, der „nur“ seinen Garten in Ordnung halten möchte und das anfallende Holz auch gerne verwendet, sind sie sehr gut geeignet.

Die größeren Modelle mit 400 Volt benötigen einen Starkstromanschluss. Dieser ist nicht in jedem Haushalt verfügbar. Selbstverständlich kann er nachgerüstet werden. Doch sollte man sich vorher genau überlegen, wie oft man diesen Anschluss tatsächlich benötigt. Denn ganz günstig sind Handwerker heutzutage ja nicht. Es sollte sich schon rechnen.

Mit diesen Modellen können auch größere Äste und Baumstämme gesägt werden. Die Holzklötze selber werden dann später mit der Axt oder dem Holzspalter in die richtige Größe gebracht, um in den Kamin / Kachelofen zu passen.

Die Wippkreissägen mit einem Elektroanschluss können also vorwiegend in Hausnähe bzw. mit einem langen Verlängerungskabel zum Einsatz kommen.

Die Modelle, die mit einem Verbrennungsmotor ausgestattet sind, können dagegen recht flexibel auf dem Hof zum Einsatz gebracht werden. Dafür bergen sie andere Nachteile: Der Betrieb des Verbrennungsmotores ist mit Abgasen verbunden. Auch können sie eine erhebliche Lautstärke hervorbringen. Ohne einen Gehörschutz sollten sie nicht zum Einsatz kommen.

Die maximale Stärke der Äste

Wir wollen ehrlich sein: Wer richtig große Baumstämme zum Säge hat, benötigt ein schweres Geschütz als die elektrische Wippsäge. Denn egal, welche Leistungsstärke die Säge aufzuweisen hat, darf der Ast / Baumstamm einen Durchmesser von knapp 30 Zentimetern nicht überschreiten. Um jedoch Kaminholz zurechtzuschneiden, sollte dies durchaus ausreichen.

Welche Stärke haben die Sägeblätter?

Dies ist abhängig vom Modell und der Leistungsfähigkeit. Die großen Modelle, die auch Starkstrom benötigen, können mit einem Sägeblatt mit einem Durchmesser von 70 cm bestückt werden. Die kleineren Modelle erhalten zumeist ein Sägeblatt mit 30 bis 50 cm. Welche Größe genau benötigt wird, ist für die meisten Anwender erst dann wichtig, wenn sie eines nachkaufen müssen. Dann jedoch sollte man genau wissen, welche benötigt wird.

Mit welchen Abmessungen ist zu rechnen?

Dies ist ein wichtiger Punkt. Denn selbstverständlich ist das Gerät nach getaner Arbeit trocken zu verstauen. Der Platz muss also vorhanden sein. Auch wenn es unterschiedliche Größen, entsprechend der Modelle und Leistungsfähigkeit gibt, kann mit folgenden Abmessungen geplant werden: 120 x 100 x 80 Zentimeter.

 

Auch das Gewicht darf nicht unterschätzt werden. Da um die 100 Kilogramm liegt, sollte man unbedingt darauf achten, dass ein stabiles Fahrwerk vorhanden ist. Zudem wird ein ebenfalls stabiler Griff benötigt, mit dem das Gerät angehoben werden kann.

Sicherheit – natürlich GROSSGESCHRIEBEN

Verglichen mit einer regulären Kreissäge ist die Wippkreissäge bereits ein sehr sichereres Gerät. Zum einen liegt dies daran, dass die guten Modelle über einen so genannten elektronischen Bremsschalter mit integriertem Nullspannungsauslöser verfügen.

Der elektronische Bremsschalter wird aktiviert, sobald man die Wippe loslässt. Sie wird automatisch zurückgezogen. Auf diese Weise kann ein Feststecken des Holzes in der Kreissäge verhindert werden.

Der Nullspannungsauslöser hingegen verhindert, dass nach einem Notstopp oder einem Stromausfall die Säge nicht von alleine wieder anspringt. Dies könnte fatale Folgen haben. Der Nullspannungsauslöser ist eine sehr gute Idee, auf die man nur ungern verzichten sollte.

Im Gegenzug warten sie mit einer enorm hohen Leistung auf.

Mit welchen Anschaffungskosten ist zu rechnen?

Der Anschaffungspreis für eine Wippkreissäge ist von seiner Größe abhängig. Je kleiner das Modell, desto günstiger der Preis. Die kleinsten Wippkreissägen sind bereits für knapp EURO 200 erhältlich. Nach oben hin ist jedoch kein Limit gesetzt. Die durchschnittlichen Kosten liegen bei EURO 600 – 800.

Wer verkauft gute Wippkreissägen?

Die günstigen Modelle werden Sie in jedem Baumarkt kaufen können. Dies gilt sowohl für das Angebot im Online-Shop wie in den Filialen. Allerdings können Sie nur dann eine adäquate Fachberatung, wenn Sie direkt in die Filiale gehen. Dort können Sie sich ein eigenes Bild von dem Gerät machen. Dies ist online natürlich nicht so gut möglich.

Auch Händler für Gartengeräte oder Landwirtschaftliche Geräte werden Wippkreissägen im Angebot haben. Um einen guten Preis zu erhalten, kann es sich tatsächlich lohnen, mehrere niedergelassene Händler zu besuchen, bevor Sie sich entscheiden.

Bekannte Hersteller

Die Namen vieler Hersteller werden Ihnen vielleicht bereits bekannt sein. Kein Wunder, denn sie stellen nicht nur Wippkreissägen her, sondern auch andere Sägen und Geräte, die bei der Arbeit im Garten sehr nützlich sein können.

  • Posch
  • Güde
  • Scheppach
  • Atika
  • Wolfskraft
  • Imlex
  • Zipper
  • HEMAK
  • Apex

Können wir ein Fazit schließen?

Nun, ob Sie tatsächlich eine Wippkreissäge benötigen oder nicht, können nur Sie entscheiden. Sie kann sehr gute Dienste im Bereich des Sägens leisten. Jedoch kann sie die Handkreissäge, die Tischkreissäge und andere Säge nicht zwangsläufig ersetzen.

Nicht jedes Modell ist praktisch einsetzbar, da es aufgrund des Stromanschlusses in Hausnähe genutzt werden muss. Die Größe der zu sägenden Äste und Baumstämme ist auf einen Durchmesser von 30 Zentimeter beschränkt. Einige Modelle verfügen über eine horizontale und vertikale Sägerichtung. Ein Vorteil, den man gerne nutzen sollte.

Alles in Allem kann es nicht schaden, eine Wippkreissäge sein Eigen zu nennen, wenn man in regelmäßigen Abständen Feuerholz selber sägen muss und den notwendigen Platz zum Verstauen aufbringen kann.

Scroll to Top